FDP will Politik, die rechnen kann
- Details
- Erftstadt, 01.10.2014
„Die Sanierung des Liblarer Stadions ist ein Beispiel dafür, dass öffentliche Bauvorhaben stets erheblich teurer werden als ursprünglich veranschlagt", erklärte der FDP-Fraktionsvorsitzende Dr. Hans-Eduard Hille in der Ratssitzung am Dienstagabend. Die Verwaltung legte einen aktuellen Sachstand mit erwarteten Mehrkosten in Höhe von 340.000 Euro vor. Hille erklärte für seine Fraktion, dass derart hohe Mehrausgaben nicht einfach durch gewunken werden könnten.
Erfolgreich aber nicht immer konfliktfrei
- Details
- Erftstadt, 29.09.2014
Bereits in den Anfängen der Bundesrepublik Deutschland hatte die FDP schwierige Phasen zu überstehen. Das wurde auch durch den Vortrag von Dr. Holger Löttel über das Thema: "Adenauer und die FDP" am Sonntag im Erftstädter Ratssaal deutlich. Der Historiker, der bei der Stiftung Konrad-Adenauer-Haus in Rhöndorf beschäftigt ist, hat die Koalitionen zwischen CDU/CSU und Liberalen zu Zeiten der 14-jährigen Kanzlerschaft Konrad Adenauers wissenschaftlich untersucht. In einem über tausend Seiten umfassenden Band der Rhöndorfer Ausgabe beleuchten viele Dokumente die erfolgreichen frühen Jahre sowie die nicht immer konfliktfreie Zusammenarbeit in der Regierung.
Konrad Adenauer und die FDP
- Details
- Erftstadt, 22.09.2014
Der FDP-Ortsverband Erftstadt lädt zu einer Vortragsmatinee in den großen Sitzungssaal des Erftstädter Rathauses ein. Dr. Holger Löttel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus referiert über das Thema: Konrad Adenauer und die FDP, am Sonntag, 28. September 2014,11:00 Uhr.
CDU und SPD betreiben Politik des "Weiter so"
- Details
- Erftstadt, 15.09.2014
Die erste Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses nach der Kommunalwahl war stark besucht. Bürgerinnen und Bürger unterschiedlicher Initiativen nutzten die Möglichkeit, sich mit ihren Anliegen direkt an die Ratsvertreter zu wenden. Die Neubaugebiete an der Bliesheimer Langen Heide und der Vilskaul in Lechenich hatten sie auf den Plan gerufen. Gabriele Molitor erläuterte im Ausschuss, warum die FDP-Stadtratsfraktion grundsätzlich gegen große Neubaugebiete an den Rändern von Erftstadt sei.
Erfordert neues EEG Änderungen bei der Energiegesellschaft?
- Details
- Erftstadt, 29.08.2014
Die FDP-Stadtratsfraktion Erftstadt beriet über die Fortentwicklung der Energiegesellschaft Erftstadt. Der Fraktionsvorsitzende Dr. Hans-Eduard Hille erinnerte zunächst an die Gründungsidee der Gesellschaft. Die Energiegesellschaft habe den Zweck Windkraftanlagen auf Erftstädter Stadtgebiet zu errichten und zu nutzen.Seit August 2014 ist nun die Reform des „Erneuerbare Energien Gesetzes" (EEG) in Kraft. Hille bat die Verwaltung in der Sitzung des Haupt- und Personalausschusses zu berichten, wie sich die EEG-Reform auf die Erftstädter Energiegesellschaft auswirkt.
Weiterlesen … Erfordert neues EEG Änderungen bei der Energiegesellschaft?
Anfrage zur Faktenermittlung über Neubaugebiete
- Details
- Erftstadt, 22.08.2014
Der Vorsitzende der FDP-Stadtratsfraktion Dr. Hans-Eduard Hille richtete an Bürgermeister Volker Erner eine Anfrage zur Faktenermittlung von Neubaugebieten in Erftstadt. Hille will am Beispiel des fast schon vollständig bebauten Areals „Grisfeld" in Gymnich (BP 119) wissen, wie sich Grundstücksverkauf, Zuzug und Erschließung genau vollzogen haben.
„Die erbetene Faktensammlung verursacht bei der Verwaltung einen gewissen Aufwand, dessen ist sich die FDP-Stadtratsfraktion bewusst. Doch brauchen wir für die Beurteilung, ob neue Baugebiete in Erftstadt wirklich zu einem Bevölkerungswachstum führen und sich positiv auf die städtischen Finanzen auswirken, genaue Daten und Informationen", so Hille.
Weiterlesen … Anfrage zur Faktenermittlung über Neubaugebiete
Klarheit bei Schulentwicklung schaffen
- Details
- Erftstadt, 19.08.2014
Der schulpolitische Sprecher der FDP- Stadtratsfraktion Franz Holtz erklärt, dass die FDP-Stadtratsfraktion das Ergebnis der Elternbefragung zu den Entwicklungsmöglichkeiten Erftstädter Schulen zur Kenntnis genommen hat. „Wir wollen bei den Schulplanungsfragen größtmögliche Transparenz. Jeder Bürger und jede Bürgerin soll nachvollziehen, wie sich seine oder ihre Entscheidung auf das Schulangebot in Erftstadt auswirkt und welche weitreichenden Konsequenzen eine Entscheidung für oder gegen eine Gesamtschule in Erftstadt haben wird.
Sommerempfang der Stadtratsfraktion in Konradsheim
- Details
- Erftstadt, 18.08.2014
Auf dem Sommerempfang der FDP-Stadtratsfraktion wurden zwei ausgeschiedene Stadtverordnete der FDP Erftstadt für ihr langjähriges bürgerschaftliches Engagement geehrt. Christiane Obladen und Leonore Bühner hatten auf eigenen Wunsch nicht mehr für den Erftstädter Stadtrat kandidiert. Nun erhielten sie aus der Hand des Fraktionsvorsitzenden Dr. Hans-Eduard Hille Karten für einen Konzertbesuch in der Kölner Philharmonie.
Weiterlesen … Sommerempfang der Stadtratsfraktion in Konradsheim
Seite 21 von 24